Projekt BodyHacker: audio-visuelle Produktion in Sachsen-Anhalt

Hier investiert Europa in die Zukunft unseres Landes

Digitale Plattform BodyHacker – audio-visuelle Produktion in Sachsen-Anhalt: Teilnahme an dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt Digital Creativity.

Projektzeitraum 01.26.2022 bis 31.12.2022

Vorhabenbeschreibung Digitale Plattform BodyHacker – audio-visuelle Produktion in Sachsen-Anhalt

Finanzielle Unterstützung erhalten wir im Projekt durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Sie fördert das Vorhaben im Rahmen des Förderprogramms „Sachsen-Anhalt DIGITAL CREATIVITY“ (Link zum Förderprogramm), welches sich aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Das Projekt wird in unserer Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt umgesetzt.

Die Veränderungen in der Technologie, Gesellschaft und unserem Umfeld nehmen immer mehr Einfluss auf unser Leben, sowohl privat als auch beruflich. Durch die zunehmende Bürotätigkeit haben Menschen immer weniger Bewegung in Ihrem Leben, durch die routinären Arbeitsabläufe immer weniger Möglichkeiten sich mental zu entwickeln. Auch die falschen Ansätze bei der Ernährung tragen zu vielen gesundheitlichen Störungen und Problemen bei.

Aber gerade die neuen Technologien bieten den Menschen immer mehr Möglichkeiten sich selbst sowohl geistig (mental) als auch körperlich zu verändern. Dank einem einfachen Zugang zum Internet und vor allem mobilen Internet, können Menschen schneller und unkompliziert auf Informationen zugreifen. Das Problem kommt aber auch mit der Vielfalt der im Internet vorhandenen Informationen. Die Informationen werden ungefiltert wahrgenommen. So können bei Videoportalen zahlreiche Tipps und Tricks gefunden werden, wie bspw. Sitzhaltung im Büro verbessert werden könnte, oder welche Lebensmittel mehr Ballaststoffe und weniger Fette enthalten. Das große Problem dabei ist dass, selbst wenn diese Tipps die Anwendung bei einem oder dem anderen finden, bleiben die Ergebnisse unkontrolliert. Meistens fehlt es an Motivation und Selbstkontrolle. Ebenso werden keine Ziele im Vorfeld gesetzt, mit welchem Ergebnis diese Veränderung passieren sollte. Aus diesem und vielen anderen Gründen haben wir – die Erfinder von dem innovativen Online-Portal für die mentale und körperliche Veränderung – entschieden, eine Online-Plattform zu entwickeln und online bereitzustellen, die das alles vereint.

Um das Problem zu lösen, haben wir ein Konzept für die innovative Online-Plattform für selbstständige mentale und körperliche Entwicklung ausgearbeitet. Die Plattform besteht aus vier Bestandteilen:

  1. Die Online-Plattform mit der Auswahl an thematischen Trainingsplänen (mentale Entwicklung, körperliche Entwicklung, ausgewogene Ernährung usw.)
  2. Eine mobile Anwendung mit Reflexionsfragen, um die Motivation und die Selbstkontrolle zu verbessern.
  3. Onlineshop zum Verkauf von Trainingsplänen.
  4. Mitgliederbereich zur Auswertung eigener Leistung und Messung von Erfolgsfortschritt.

Innovatives KI-gestütztes System

Jeder Mensch ist einzigartig und trotzdem haben wir einiges gemeinsam. Vor allem sind wir Menschen daran bestrebt, sich ständig weiterzuentwickeln: Sei es mentale oder körperliche Entwicklung. Wir gehen in die Sportclubs, treffen uns mit den Freunden zu Fahrradtouren oder Wandern, gehen in die Sportvereine usw. Wir brauchen unser soziales Umfeld als Motivator, um unsere Ziele zu erreichen.

In der Regel sind diese Ziele zu oberflächlich formuliert und sind eher Wünsche. Bei diesen Zielen fehlt der Grundsatz von S.M.A.R.T-Zielen: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Wenn es noch an einer Motivation fehlt, wird der angestrebte Veränderungsprozess meistens “auf Eis gelegt”.

In diesem Moment kommt das innovative KI-gestützte System BODYhacker ins Spiel. Das System basiert auf 4 Schritten.

1. Selbsttest

Das System stellt eine Reihe von Fragen, die zu einer Basis-Datenerfassung dienen. Die Mitglieder von der Online-Plattform BODYhacker können anhand von einem Selbsttest direkt auf der Plattform ihre Stärken, Schwächen und Ziele ermitteln. Anhand von eigenen Antworten auf eine Reihe von Fragen werden durch angelernte Algorithmen (KI-gestützt) individuelle Trainingspläne für gewünschte Bereiche zusammengestellt.

2. Auswahl der Coaching-Programme durch KI-Algorithmen

Mittels KI-Algorithmen werden die Antworten ausgewertet und passende Programme mit ausformulierten SMART-Zielen zur Auswahl vorgestellt. Der Nutzer kann diese Vorschläge manuell anpassen.

3. Analyse und Auswertung von Daten

Während des gesamten Trainings / Coaching werden vom Nutzer definierten Daten aus unterschiedlichen Quellen erfasst (bspw. Smartwatch, TrackingApp, digitale Waage, Banking App, usw.). Die Daten werden ausgewertet und die Entwicklung des Fortschrittes permanent überwacht. KI bietet Korrekturvorschläge an.

4. Zusätzliche Selbstkontrolle und Korrektur durch Reflaxion-App

Eine zusätzliche Möglichkeit sich selbst zu kontrollieren und zu motivieren ist die mobile Application, BODYhacker Reflexion App. Der Nutzer bekommt eine Auswahl an Themen, wo er eigene Reflexion zu dem Programm mitverfolgen möchten. Es werden im täglich bzw. regelmäßig, während des Programms die Fragen gestellt. So wird der Fortschritt zusätzlich kontrolliert und die Motivationsanreize geschaffen.

Mit den neuen Systemen eröffnen sich für Menschen, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Trainer neue und kreative Möglichkeiten modern und zeitgemäß Fit zu bleiben.

Neben einer ausführlichen Besucheranalyse und Auswertung der wertvollen Daten steht der Mensch im Vordergrund. Die neue moderne Plattform für Informationsaustausch, Gesundheit und Wohlbefinden auf eine neue Art. Mit Gamification werden die Nutzer motiviert sich Fit zu halten um Ihr mentales Wohlbefinden kümmern und Motivation nicht verlieren.

Als privater Nutzer aber auch als vom Arbeitgeber oder über die Krankenkasse. Das Feedback mit Auswertung bleibt Motivation erhalten und die Freude auf die nächste Sporteinheit. So profitieren sowohl Trainer als auch Nutzer der Plattform.